Interreg VI Deutschland–Nederland

Die Europäische Union fördert Kooperationsprojekte zwischen Nachbarländern, insbesondere im deutsch-niederländischen Grenzraum durch das Interreg VI-Programm Deutschland–Nederland. Um den Zugang zu Interreg-Mitteln zu erleichtern, haben die Euregios gemeinsam mit den Programmpartnern den „Kleinprojektefonds“ (KPF) ins Leben gerufen. Dieser Fonds unterstützt Initiativen mit bis zu 25.000 Euro Förderung, alternativ auch kleinere Projekte mit kurzer Laufzeit für Pauschalen von 750,00 Euro.

Projekte - Kleinprojektefonds - Interreg (deutschland-nederland.eu)

EFRE (Europäische Fonds für regionale Entwicklung)/JTF (Just Transit Fonds)

Der EFRE zählt zu den wichtigsten Finanzierungsinstrumenten der Kohäsionspolitik und verfolgt zwei Hauptziele, nämlich die Stärkung des Arbeitsmarktes und der regionalen Wirtschaft sowie die Stärkung der grenzübergreifenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit innerhalb der EU. Für den Zeitraum 2021 bis 2027 hat die EU für den EFRE rund 226 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt.

EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027: Nachhaltige Zukunft in NRW

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) | Innovationsfonds

Die thematischen Schwerpunkte variieren je nach Förderbekanntmachung, die in regelmäßigen Abständen ausgeschrieben wird. Der Innovationsfonds dient beispielsweise unterschiedlichen Ansätzen neuer Versorgungsformen oder Versorgungsforschungen. Eine Voraussetzung ist die Absicht einer wissenschaftlichen Begleitung und Auswertung des Vorhabens.

Der Förderzeitraum beträgt in der Regel 3 Jahre.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/i/innovationsfonds.html

Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) | Go-Bio Initial

Dient der Identifizierung und Entwicklung früher lebenswissenschaftlicher Forschungsansätze mit erkennbarem Innovationspotenzial.

Sondierungsphase (12 Monate, bis zu 100.000 Euro) + Machbarkeitsphase (24 Monate, bis 1.000.000 Euro)

https://www.go-bio.de/gobio/de/go-bio/go-bio-initial/go-bio-initial.html

Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) | VIP+

Gefördert werden Vorhaben, die die Machbarkeit und Umsetzbarkeit von Forschungsergebnissen sowie deren Innovationspotenzial systematisch aufzeigen.

Die Förderung gilt als Zuschuss für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren und beträgt bis zu 500.000 Euro pro Vorhaben und Jahr.

https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Bund/BMBF/validierung-des-technologischen-und-gesellschaftl.html

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | EXIST

Die Programme richten sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen.

Das Programm umfasst das EXIST-Gründerstipendium, EXIST-Women, EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Potentiale.

https://www.exist.de/EXIST

Kontakt

Dr. med. Vincent Roman Hofbauer
Leiter
Oberarzt und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

UKM International
Domagkstraße 11
D - 48149 Münster

ipm(at)­ukmuenster(dot)­de
ukm-international.de

Tel: +49 251 83 - 5 78 98

Anfahrt

Wissenschaftsfestival in Münster vom 05.–11.07.2025

In Zusammenarbeit mit der Stadt Münster, der FH Münster und der Universität Münster beteiligt sich das UKM aktiv am diesjährigen Wissenschaftsfestival SchlauRaum. Das einwöchige Festival dreht sich rund um das Thema Gesundheit. Weitere Infos