Neben der erstklassigen medizinischen Versorgung und innovativen Behandlungsmethoden legt das UKM großen Wert auf Prävention. Dazu zählt nicht nur die Früherkennung von Erkrankungen bei Patientinnen und Patienten, sondern auch die Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Prävention ist ihre Auswirkung auf die Kapazitätsknappheit im Gesundheitswesen. Indem wir präventive Maßnahmen ergreifen, können wir die Entstehung von Krankheiten reduzieren und somit die Anzahl der akuten Behandlungen verringern. Dies führt zu einer Entlastung unserer Kapazitäten, sodass wir mehr Zeit und Ressourcen für die Behandlung von schweren Erkrankungen und Notfällen zur Verfügung haben. Eine proaktive Gesundheitsstrategie hilft uns, die Effizienz zu steigern und die Wartezeiten unserer Patientinnen und Patienten in Vorbereitungszeit umzuwandeln.
Um mehr Sichtbarkeit für das Thema zu generieren und Prävention auch aktiv am UKM zu leben, wurde das Netzwerk für personalisierte Prävention am UKM gegründet. Dort treffen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen aufeinander und arbeiten gemeinsam an verschiedenen Projekten und Aktivitäten, um Prävention sowohl für Patientinnen und Patienten als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken. Das stetig wachsende Netzwerk ist in die folgenden Cluster unterteilt:
- Network 360°
- Better in – better out
- Nutrition Team
- UKMgesund
- UKMmobil
- Allianz der Wissenschaft
- 360° Campus
- IMZ „Muskuloskelettales System, Stoffwechsel und Mobilität“
- IMZ „Infektion(sprävention)“
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, Prävention aus möglichst vielen Blickwinkeln zu betrachten und somit nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Das Netzwerk trägt dazu bei, Synergien zu schaffen, Schnittstellen sinnvoll zu nutzen und gemeinsam das gleiche Ziel zu verfolgen: Mehr gesunde Jahre!